Kleine Bühnen

Guide zur Wattzahl: Wie viel Power brauchst du für kleine Bühnen?

Eine Person stimmt den mittleren Sound des Marshall JCM800 2203 Vintage Reissue Head

Wenn du live in kleinen Locations spielst, zum Beispiel in Kneipen, kommt es auf das richtige Verstärker-Setup an. Eines der wichtigsten Dinge, die du dabei verstehen solltest: die Verstärkerleistung. Eine zu hohe Wattzahl übertönt alles im Raum, zu wenig geht im Sound-Mix unter. Genau deshalb zeigen wir dir, was es mit der Wattzahl auf sich hat, warum sie entscheidend ist und wie du so den perfekten Verstärker für kleine Bühnen findest.

Ein Gitarrist im weißen Hemd spielt seine grüne Gitarre in einem kleinen Lokal

Was bedeutet Wattzahl überhaupt?

Die Wattzahl gibt an, wie viel elektrische Leistung dein Verstärker erzeugt. Sie beeinflusst, wie laut der Verstärker werden kann, wie er mit Effekten umgeht und wie er bei verschiedenen Lautstärken klingt.

  • Verstärker mit höherer Wattzahl liefern mehr Lautstärke und haben in der Regel mehr Headroom, das heißt der Verstärker kann lauter gestellt werden, bevor der Sound verzerrt.

  • Verstärker mit geringerer Wattzahl zerren früher und bringen dir schon bei geringerer Lautstärke diesen natürlichen Overdrive.

Wenn du die richtige Wattzahl für einen kleinen Veranstaltungsort wählst, hörst du dich selbst klar und deutlich, passt dich gut in den Bandsound ein und kannst deinen Ton genau so formen, wie du ihn willst.

Warum die Wattzahl wichtig ist

Die Wattzahl ist mehr als nur Lautstärke. Sie beeinflusst deinen Klang, deine Dynamik und wie gut dein Sound live zur Geltung kommt.

Den richtigen Verstärker mit passender Wattzahl zu wählen, hilft dir dabei:

  • deine Bandkollegen oder das Publikum nicht zu übertönen.

  • schon bei moderater Lautstärke einen natürlichen Overdrive zu erreichen.

  • einen sauberen oder verzerrten Ton zu erzeugen, ohne an Klarheit im Sound zu verlieren.

  • die Leistung deines Verstärkers an Raumgröße und PA-System abzustimmen.

Ein Schwarz-Weiß-Foto von einem Konzert in einem kleinen Saal.

Der ideale Leistungsbereich für kleine Bühnen

Für kleine Bühnen liegt der empfohlene Leistungsbereich meist zwischen 20 und 50 Watt, je nachdem, ob dein Verstärker über ein Mikrofon verstärkt wird und wie viel Headroom du brauchst.

Verstärker mit 10W bis 20W

Ideal für kleinere Räume oder Gigs, bei denen dein Verstärker über ein Mikro abgenommen wird. In diesem Leistungsbereich kannst du die Röhren richtig arbeiten lassen und so einen ausdrucksstarken Sound herausholen – ganz ohne unnötige Lautstärke.

Unsere Top-Auswahl:

  • DSL20 Head / Combo - Zwei vielseitige Kanäle mit ordentlich Gain und klarer Ansprache. Perfekt für Blues-, Rock- und Metal-Gitarristen, die von Clean bis Heavy alles abdecken wollen.

  • Origin20 Head / Combo - Vintage-Charakter mit weichem Breakup und einfacher Bedienung. Ideal für klassische Sounds und perfekt, wenn du Pedale unkompliziert einbinden willst.

  • Studio JTM Head / Combo Liefert warme, dynamische Clean-Sounds und sanften Breakup – für alle, die auf klassischen Sound stehen.

  • Studio Vintage Head / Combo - Legendärer Plexi-Sound im kompakten Format, ideal für kleine Gigs.

  • Studio Classic Head / Combo - Inspiriert vom JCM800. Sorgt für knackige Riffs und durchsetzungsstarke Lead-Sounds, die auch in kleinen Locations durchschlagen.

Eine Sängerin und ein Gitarrist treten in einem kleinen Lokal auf

Verstärker mit 30W bis 50W

Ideal für Gigs ohne Mikrofonabnahme, also wenn dein Verstärker nicht über die PA läuft. In diesem Bereich bekommst du mehr Clean-Headroom und setzt dich auch im vollen Bandsound souverän durch.

Unsere Top-Auswahl:

  • DSL40 Combo - Gigtauglicher Verstärker mit zwei Kanälen, sattem Sound und einer großartigen Pedalplattform.

  • Origin50 Head / Combo - Klassischer britischer Sound mit etwas mehr Power für größere Räume.

  • MG50GFX Combo - Zuverlässiger Transistorverstärker mit integrierten Effekten. Ideal für alle, die viel unterwegs sind.

  • Studio Jubilee Head / Combo - Bringt den Charakter der legendären Silver Jubilee Serie zurück – mit geschmeidigem Overdrive und anschlagsdynamische Clean-Sound.

Der CODE50 Combo ist mit der CODE Presets App verbunden

Kompakte Verstärker für Proben oder Akustik-Sets

Wenn dir Portabilität, ein fairer Preis oder einfache Bedienung wichtig sind, bieten dir diese kompakteren Verstärker trotzdem ordentlich Power für kleine Bühnen.

  • MG30GFX Combo - Einsteigerfreundlich, mit integrierten Effekten und einem leichten Design.

  • CODE25 / CODE50 Combos - Digitale Verstärker mit vielseitigen Modelling-Optionen, perfekt für Spieler, die gern mit verschiedenen Sounds experimentieren.

  • AS50D Combo - Hervorragend geeignet für Akustik-Gigs und Singer-Songwriter, die live spielen.

So findest du die richtige Wattzahl für dich

Stell dir diese Fragen, bevor du dich entscheidest:

  • Wird mein Verstärker über eine PA abgenommen, oder muss er den Raum alleine beschallen?

  • Spiele ich hauptsächlich in kleinen Locations oder auch auf größeren Bühnen?

  • Möchte ich genug Headroom für cleane Sounds bei höheren Lautstärken, oder lieber ein früheres Breakup und natürlichen Overdrive?

  • Ist mir Tragbarkeit wichtig und wäre ein Verstärker mit geringerer Leistung praktischer für mich?

Klein anfangen, groß klingen

Ein großartiger Verstärker für kleine Bühnen muss nicht riesig sein, sondern praktisch. Bei uns findest du alles: von Vintage-inspirierten Topteilen bis hin zu modernen Digital-Combos. Alle liefern Bühnensound im kompakten Format.

Mit dem passenden Verstärker und der richtigen Wattzahl bringst du deinen Sound mühelos vom Wohnzimmer auf die Bühne.

Finde den perfekten Verstärker für kleine Bühnen

Alle anzeigen

Studio JTM Combo - Kompakt mit Leistungsreduzierung

Weitere Guides

Der Marshall-Verstärker auf einer Marshall-Box gestapelt

Kleine BühnenKleine Bühnen

Was ein Verstärker für kleine Locations mitbringen muss