Anschließen eines Mikrofons
Kurze Antwort
Schließen Sie Ihr Mikrofon an und schalten Sie den Eingang auf MIC. Beginnen Sie mit dem Sprechen oder Singen in Ihrer normalen Lautstärke, während Sie die Eingangslautstärke vorsichtig erhöhen.
Eingangskanäle
Der Bromley 750 verfügt über zwei Eingangskanäle für Mikrofone oder Mono-Instrumente, die mit jedem anderen gewählten Eingang gemischt werden können und die integrierten Effekte nutzen. Die beiden Kombibuchsen unterstützen sowohl XLR- als auch ¼-Zoll-Klinkenkabel und befinden sich auf der Rückseite des Lautsprechers hinter einer Klappe.
Vermeiden Sie Mikrofonrückkopplungen
Da der Bromley 750 ein sehr leistungsstarker Lautsprecher ist, sollten Sie besonders vorsichtig sein, um Rückkopplungen zu vermeiden, wenn Sie ein Mikrofon verwenden.
Tipps zur Vermeidung von Rückkopplungen:
Halten Sie einen Mindestabstand von 1 Meter zum Bromley 750 ein.
Halten Sie das Mikrofon oberhalb der Lautsprecherebene und richten Sie es niemals direkt auf das Gerät.
Das Bromley 750 hat Treiber auf der Vorder-, Rück-, Seiten- und Oberseite. Vermeiden Sie es, das Mikrofon direkt auf eine dieser Flächen zu richten.
Stellen Sie niemals ein Mikrofon auf den Bromley 750, es sei denn, die Eingangslautstärke ist auf 0 eingestellt oder das Mikrofon ist ausgeschaltet.
So schließen Sie ein Mikrofon an
Schließen Sie das Mikrofon an INPUT 1 oder INPUT 2 auf der Rückseite des Lautsprechers an.
Schalten Sie den Eingang für Ihren Kanal auf MIC um.
Sprechen oder singen Sie in normaler Lautstärke, während Sie die Eingangslautstärke an der Vorderseite vorsichtig erhöhen. Der Ton sollte klar sein, und die rote Clip-Anzeige sollte nur bei Spitzenpegel flackern. Wenn die rote Clip-Anzeige dauerhaft rot leuchtet, verringern Sie die Eingangslautstärke.
Denken Sie daran, das Mikrofon niemals direkt auf den Lautsprecher zu richten, wenn es eingeschaltet ist.
Verstehen der roten Clip-Anzeige
Die rote Kontrollleuchte hilft Ihnen, die richtige Eingangslautstärke einzustellen:
Kein Licht: Die Eingangslautstärke ist richtig eingestellt.
Rotes Flackern: Wenn das Licht kurz aufflackert, wenn Sie laut singen, ist die Eingangslautstärke richtig eingestellt.
Durchgehend rot: Die Eingangslautstärke ist zu hoch.
Welches Mikrofon Sie verwenden sollten
Das Bromley 750 verfügt über zwei Kombibuchsen, die sowohl mit XLR- als auch mit ¼-Zoll-TRS-Kabeln funktionieren.
Sie können diese Mikrofontypen mit dem Bromley 750 verwenden:
Dynamische XLR-Mikrofone
Dynamische ¼-Zoll TRS-Mikrofone
Drahtlose XLR-Mikrofone (mit einem Sender)
Drahtlose ¼-Zoll-TRS-Mikrofone (mit einem Sender)
Bromley 750 wird nicht unterstützt:
Bluetooth-Headsets
Kabelgebundene Kondensatormikrofone, die Phantomspeisung benötigen
Weitere Leitfäden
Alle anzeigen