ZU HAUSE SPIELEN
Legendärer Sound, zu Hause nach deinem Geschmack
Vom leisen Üben bis hin zur Aufnahme zu Hause gibt es für jeden Raum den passenden Marshall Verstärker. Kompakte und vielseitige Modelle wie der MG10 und der CODE25 liefern großartigen Sound für kleinere Setups, während andere Modelle wie der MG15GR und der DSL5 Combo noch mehr Klangvielfalt und den klassischen Marshall Look bieten. Dank Features wie Kopfhörerausgängen, integrierten Effekten, Bluetooth-Konnektivität und Leistungsreduzierung liefern unsere wohnzimmertauglichen Verstärker kultigen Sound bei angenehmer Lautstärke. Übe leise, jamme zu deinen Lieblingstracks oder nimm ganz entspannt auf: diese Verstärker sind bereit, sobald dich die Inspiration packt.
Was macht einen guten Übungsverstärker aus?
Egal, ob du gerade erst mit dem Gitarrespielen anfängst oder als erfahrener Spieler ein zuverlässiges Setup für zu Hause suchst, ein guter Übungsverstärker macht den entscheidenden Unterschied. Entdecke wichtige Features wie niedrige Wattzahl, Kopfhörerausgänge, integrierte Effekte und Leistungsreduzierung, um den perfekten Verstärker zu finden und den legendären Marshall-Sound jederzeit zu genießen.
Schallschutztipps für das Spielen zu Hause
Egal, ob du spätabends übst oder in einer Wohnung mit dünnen Wänden spielst, entscheidend ist, Wege zu finden, um den Lärmpegel günstig zu reduzieren. Von einfachen Lösungen wie dem passenden Verstärker bis hin zu schalldämpfenden Maßnahmen wie Teppichen an Wänden und Böden oder abgedichteten Türspalten: Entdecke günstige Möglichkeiten, den legendären Marshall-Sound zu genießen, ohne andere zu stören.
Tipps für Aufnahmen deiner Gitarre zu Hause
Equipment überprüfen
Stelle sicher, dass deine Gitarre gestimmt ist und keine Störgeräusche oder Signalprobleme auftreten.
Mikrofon richtig positionieren
Nutze ein dynamisches Nierenmikrofon in Nahposition vor dem Verstärker, experimentiere mit der Platzierung und ziehe zusätzlich ein Kondensatormikrofon im Raum für mehr Atmosphäre in Betracht.
Audio-Interface verwenden
Schließe dein Mikrofon an ein Interface an und achte darauf, dass das Signal unter -10 dB bleibt, um Clipping zu vermeiden.
Mit Techniken experimentieren
Probiere verschiedene Pickup-Einstellungen, Akkordvariationen und Spieltechniken aus, um die beste Performance einzufangen.
Spuren layern
Nimm doppelte Gitarrenspuren auf und verteile sie im Stereobild für einen volleren, breiteren Sound. Achte aber darauf, dass die Aufnahmen präzise bleiben, um einen sauberen Klang zu bewahren.
Mix bereinigen
Nutze ein Noise Gate, um Störgeräusche zu reduzieren, forme den Sound mit EQ, damit sich die Gitarre gut im Mix einfügt, und setze dezentes Reverb oder Delay für mehr Tiefe ein.
Neu bei Verstärkern?
Wenn du gerade erst anfängst, bist du bei uns in den besten Händen. Von der Wahl deines ersten Verstärkers bis hin zum Verständnis der wichtigsten Regler, unsere Einsteiger-Guides helfen dir, selbstbewusst in deine Gitarrenreise zu starten.
Empfohlene Verstärker für das Spielen zu Hause
Für deine Home-Sessions
Diese Verstärker wurden mit Fokus auf Komfort und Vielseitigkeit entwickelt und liefern den legendären Marshall-Sound – ohne Kompromisse. Maximiere deine Übungssessions zu Hause und genieße die legendäre Klangqualität im gemütlichen Ambiente deiner eigenen vier Wände.
24 Artikel
Übung macht den Meister. Mehr erfahren